Berufsbild Assistenz:
Als Assistent:in bist du die rechte Hand des Unternehmens, in dem du arbeitest. Oft unterstützt du Personen in Führungspositionen und kümmerst dich um Termine, Präsentationsvorbereitungen oder organisatorische Aufgaben. Das macht die Aufgaben als Assistenz sehr abwechslungsreich, aber auch verantwortungsvoll. Mit wachsender Hierarchiestufe, auf der du assistierst, wächst auch die Verantwortung. Der Arbeitsort ist das Unternehmensbüro.
Gehalt als Assistenz:
Dein Gehalt orientiert sich natürlich an verschiedenen Faktoren: Arbeitsort, Unternehmensgröße, Qualifikationen oder Hierarchiestufe. Als Assistent:in kannst du 23.250 € bis 53.000 € verdienen, wobei 38.125 € der Durchschnittsverdienst ist. Das sind im Monat knapp 3.200 € brutto.
Ausbildung zur Assistenz:
Der eine passende Werdegang existiert in diesem Beruf nicht. Für den Job als Assistenz gibt es verschiedene kaufmännische oder wirtschaftliche Studiengänge, z. B. Betriebswirtschaftslehre. Für wen dies nichts ist, der kann auch eine kaufmännische Ausbildung absolvieren.
Arbeitsumfeld:
Die Branche, in der du als Assistenz arbeitest, kannst du dir frei wählen. Nahezu in jedem Bereich werden Assistenten eingestellt, egal, ob Marketing, Bankwesen, Digitalbranche, Finanzwesen oder Versicherungen. Auch die Unternehmensgröße spielt keine große Rolle, überall dort, wo es Führungskräfte gibt, werden in der Regel Assistent:innen angestellt. Hier kannst du also nach deinen Vorlieben auswählen.
Weiterbildung und Karriere:
Als Assistenz ist es wichtig, dass du dich mit gängigen EDV-Programmen oder digitalen Tools, z. B. zur Kollaboration, auskennst. Dafür gibt es eine Vielzahl von Online-Webinaren oder Seminaren, die du absolvieren kannst, um dich weiterzubilden. Das hilft dir auch in deiner Karriere, denn mit wachsender Erfahrung und erworbenen Kompetenzen steigt die Qualifikation für höhere Positionen. So kannst du dich beispielsweise von der Assistenz einer Teamleitung hocharbeiten zur Assistenz der Geschäftsführung.