Ausbildung zur:m Fachlagerist:in:
Für den Job als Fachlagerist:in brauchst du eine abgeschlossene Ausbildung zur:m Fachlagerist:in, die zwei Jahre dauert. Du kannst die Ausbildung in verschiedenen Branchen etwa in Speditionsbetrieben oder in der Lebensmittel- oder Elektronikindustrie absolvieren. Auch die Arbeitsumgebung variiert: Die meisten Fachlagerist:innen arbeiten in großen Lagerhallen, einige aber auch in Außenlagern an der frischen Luft.
Gehalt von Fachlagerist:innen:
Das Gehalt von Fachlagerist:innen ist unterschiedlich, es kommt darauf an, in welcher Branche du arbeitest, in welchem Bundesland oder wie viel Berufserfahrung du hast. In der Metallbranche werden etwas höhere Löhne gezahlt. Du kannst als Fachlagerist:in zwischen 21.600 bis 36.000 Euro brutto im Jahr verdienen.
Arbeit von Fachlagerist:innen:
Fachlagerist:innen nehmen Waren an, kontrollieren sie und transportieren sie weiter. Du sortierst die Produkte in die Regale ein, verpackst sie für den Versand und dokumentierst die Warenbewegungen im Lagerverwaltungssystem. Du be- und entlädst LKW mit einem Gabelstapler und führst Bestandskontrollen mit Handscannern durch.
Das hilft dir beim Job als Fachlagerist:in:
Für den Job als Fachlagerist solltest du körperlich fit und belastbar sein. Du arbeitest gerne im Team und führst deine Aufgaben gewissenhaft aus. Du behältst auch in Stresssituationen den Überblick, kannst gut organisieren und hältst im Lager Ordnung.
Weiterbildung von Fachlagerist:innen:
Wenn du deine Ausbildung zur:m Fachlagerist:in um ein Jahr verlängerst, kannst du Fachkraft für Lagerlogistik werden. Dann übernimmst du einen Teil der Büroarbeit und bist auch für die Planung der Warenbewegungen zuständig. Anschließend kannst du Meister im Bereich Lagerwirtschaft werden und ein Studium der Logistik anhängen.