Arbeit von Köchen:
Köche arbeiten in Hotels, Küchen von Restaurants, Kantinen oder Catering-Firmen und sind für die Disposition, Annahme und Bereitstellung von Waren zuständig. Sie kümmern sich um die kreative Mitgestaltung des Speisenangebots und um das Zubereiten von Speise à la carte. Auch diverse Vor- und Nachbereitungsarbeiten (mise-en-place) und die Befolgung aller Lebensmittelhygiene- und Sicherheitsvorschriften gehören zu den alltäglichen Aufgaben. Köche kaufen die Zutaten und Lebensmittel ein und sind manchmal auch für die Kalkulation der Preise zuständig.
Das hilft Ihnen beim Job als Koch:
Sie sollten stressresistent sein und immer den Überblick behalten. Sauberes Arbeiten und Teamfähigkeit machen Ihnen das Leben als Koch ebenfalls leichter. Außerdem lieben Sie die Vielseitigkeit der Gastronomie und die flexiblen Vorzüge der Branche.
Ausbildung zum Koch:
Um Koch zu werden, absolvieren Sie ganz klassisch eine Berufsausbildung zum Koch.
Weiterbildung von Köchen:
Als Koch stehen Ihnen verschiedene Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten offen. Sie könnten sich beispielsweise zum Diätkoch oder Küchenmeister weiterbilden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ausbilder zu werden und Auszubildende auf dem Weg zum erfolgreichen Bestehen Ihrer Lehre zu begleiten. Außerdem können Sie einen Fachwirt im Gastgewerbe absolvieren, der Sie zu einer Führungsposition in der Hotel- und Gastronomiebranche qualifiziert.