Ausbildung:
Für den Job als Lagerhelfer:in oder Produktionshelfer:in brauchst du keine Ausbildung. Du erledigst Hilfsarbeiten in der Produktion oder im Lager und wirst direkt am Arbeitsplatz angelernt.
Gehalt von Lager- und Produktionshelfer:innen:
Der Verdienst von Lager- und Produktionshelfenden variiert, je nachdem in welcher Branche du arbeitest und wie viel Berufserfahrung du vorweisen kannst. Produktionshelfer:innen verdienen außerdem mehr, wenn sie mit auf Montage gehen, also über mehrere Wochen auf Baustellen weiter weg arbeiten. Du kannst als Lager- und Produktionshelfer:in von 18.000 bis 26.460 Euro brutto im Jahr verdienen.
Arbeit von Lager- und Produktionshelfer:innen:
Als Helfer:in im Lager kommissionierst und verpackst du Waren, transportierst sie auf Paletten und be- und entlädst LKW. Außerdem kontrollierst du den Bestand mit einem Handscanner und sortierst neu angekommene Produkte in die Regale ein.
Als Produktionshelfer:in arbeitest du in produzierenden Betrieben, legst Teilstücke in Maschinen, montierst Kleinteile oder führst eine Qualitätskontrolle der Produkte durch. Du bedienst einfache Maschinen und bist manchmal für die Reinigung und die Verpackung des Endproduktes zuständig.
Das hilft dir beim Job als Lager- und Produktionshelfer:in:
Für beide Jobs solltest du körperlich fit und zuverlässig sein und ein Verständnis für technische Zusammenhänge mitbringen. Handwerkliches Geschick ist bei manchen Produktionshelferjobs ebenfalls gerne gesehen.
Weiterbildung von Lager- und Produktionshelfenden:
Als Lager- oder Produktionshelfer:in kannst du eine Ausbildung machen, beispielsweise zur:m Fachlagerist:in, um mehr zu verdienen und später die Meisterprüfung abzulegen. Es gibt auch die Möglichkeit den Berufsabschluss durch eine Externenprüfung von der zuständigen Kammer zu erlangen, dafür musst du einige Jahre in dem Bereich als Helfer:in gearbeitet haben. Auch der Staplerschein kann deine Aufgaben erweitern und dein Gehalt verbessern.