Arbeit von Servicekräften:
Servicekräfte arbeiten in Restaurants, Hotels oder Cafés und sind für die Betreuung der Gäste, das Aufnehmen von Bestellungen, das Servieren von Essen und Getränken und für die Annahme von Reservierungen zuständig. Servicekräfte unterstützen bei Bedarf an der Theke oder in der Küche, beaufsichtigen Buffets und gehen auf Sonderwünsche der Gäste ein. Auch das Eindecken der Tische und das Dekorieren des Gastraums kann zu Ihren Aufgaben gehören.
Das hilft Ihnen beim Job als Servicekraft:
Sie sollten stressfest und körperlich fit sein und immer den Überblick behalten. Ein freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten helfen Ihnen beim Job als Servicekraft. Sauberes Arbeiten und Teamfähigkeit machen Ihnen das Leben als Servicekraft ebenfalls leichter.
Ausbildung zur Servicekraft:
Viele Gastronomiebetriebe stellen Servicekräfte ohne Ausbildung ein. Die Einarbeitung erfolgt direkt am Arbeitsplatz. Es gibt aber auch die Möglichkeit, eine Ausbildung zu absolvieren zum Staatlich geprüftem Assistenten für Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service (früher Ausbildung zur Servicekraft).
Weiterbildung von Servicekräften:
An die Ausbildung zur Servicekraft können Sie eine weitere Ausbildung anhängen, z.B. als Restaurantfachmann. Anschließend steht einer Weiterbildung zum Fachwirt im Gastgewerbe nichts mehr im Wege. Falls Sie eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, können Sie auch ein Studium im Bereich Hotel- oder Tourismusmanagement abschließen.