Gabelstaplerfahrer:in in der Automotive Branche: Aufgaben und Anforderungen
Als Staplerfahrer:in in der Automotive Branche spielst du eine wichtige Rolle in der innerbetrieblichen Logistik. Du bist dafür verantwortlich, Materialien und Bauteile auf dem Werksgelände zu transportieren und an die richtigen Stellen zu bringen. Außerdem unterstützt du die Produktion bei der Ein- und Auslagerung von Waren. Fachkräfte für innerbetriebliche Logistik sind sehr gefragt, denn sie verfügen über fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten, die für einen reibungslosen Produktionsablauf unerlässlich sind. Eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder eine vergleichbare Qualifikation ist daher von großem Vorteil.
Das hilft dir bei der Arbeit als Staplerfahrer:in
Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und der sichere Umgang mit Gabelstaplern sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf. Du solltest körperlich fit und zuverlässig sein, da du oft im Schichtbetrieb arbeiten musst. Wenn du gerne im Team arbeitest, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. Außerdem legen wir großen Wert auf absolute Pünktlichkeit und ebenso gute Deutschkenntnisse, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Staplerfahrer:innen
Du kannst eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik absolvieren. Dort erlernt man die Planung, Durchführung und Optimierung von logistischen Abläufen im Lager- und Versandbereich. Dazu gehören Aufgaben wie die Warenannahme und -kontrolle, das Ein- und Auslagern von Waren sowie das Kommissionieren und Verpacken von Gütern. Auch das Bedienen und Warten von Lagertechnikgeräten wie Gabelstaplern oder Regalsystemen wird vermittelt. Darüber hinaus werden Kenntnisse in der Organisation von Lagerabläufen, der Bestandskontrolle und der Arbeitssicherheit vermittelt. Insgesamt dauert die Ausbildung in der Regel drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung.