Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik:
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik beträgt drei Jahre. Neben einer Zwischenprüfung, die zur Prüfung des aktuellen Wissensstands genutzt wird, gibt es eine Abschlussprüfung.
Arbeit einer Fachkraft für Lagerlogistik:
Eine Fachkraft für Lagerlogistik arbeitet im Wareneingang und betreut dort den Empfang der Waren und hilft diese zu entladen. Des Weiteren gehört die Bestandskontrolle zu den Aufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik, bei welcher besonders Lagerplätze kontrolliert werden. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit Warenausgang und Transportätigkeiten.
Das hilft Ihnen beim Job als Fachkraft für Lagerlogistik
Sie sollten stressfest sein, den Überblick behalten können und verantwortungsvoll handeln. Technisches Interesse ist von Vorteil, denn viele Fachkräfte für Lagerlogistik reparieren kleinere Dinge an z.B. Gabelstapler selbst.
Weiterbildung von Fachkräften für Lagerlogistik:
Sie können eine Prüfung zum Logistikmeister ablegen oder ein Studium der Logistik beginnen.