Arbeit von Fahrzeuglackierern:
Fahrzeuglackierer lackieren Fahrzeuge aller Art und beschichten sie mit Beschriftungen. Sie demontieren und montieren die Karosserieteile, die neu gestaltet werden sollen. Beispielsweise durch Schleifen und Spachteln bereiten Fahrzeuglackierer die Untergründe vor, mischen die Farben und tragen den Lack auf. Außerdem konservieren sie die Oberflächen mit Pflegemitteln und versiegeln Hohlräume. Auch das Beurteilen von Lackschäden und die Qualitätskontrolle gehören zu ihren Aufgaben. Teilweise arbeiten Fahrzeuglackierer auch an Lackiermaschinen.
Ausbildung von Fahrzeuglackierern
Um Fahrzeuglackierer zu werden können Sie eine dreijährige Ausbildung zum Fahrzeuglackierer absolvieren.
Das hilft Ihnen beim Job als Fahrzeuglackierer
Damit der Lack des Fahrzeugs hinterher keine Fehler aufweist oder die Schrift schief sitzt, ist Sorgfalt und Präzision für den Beruf besonders wichtig. Ein technisches Verständnis und Interesse an chemischen Verfahren sind zudem von Vorteil. Außerdem sollten Sie eigenständig arbeiten können und bei freien Gestaltungen Kreativität beweisen.
Weiterbildungen als Fahrzeuglackierer
Fahrzeuglackierer können eine Weiterbildung zum Techniker oder zum Betriebswirt Farbtechnik absolvieren. Alternativ dazu können Sie nach der Ausbildung die Prüfung zum Maler- und Lackierermeister ablegen. Einem eigenen Geschäft steht dann nichts mehr im Wege.