Arbeit von Instandhaltern:
Als Instandhalter gewährleisten Sie, dass Maschinen und Anlagen funktionieren. Zu den Aufgaben gehören Wartung, Reparatur, Instandhaltung, Analyse, Fehlerbehebung und Optimierung sowohl der elektrischen Komponenten als auch der Maschinen und Anlagen selbst.
Das hilft Ihnen beim Job als Instandhalter:
Durch die Digitalisierung vieler Prozesse und Weiterentwicklung der Maschinen sind neben technischem Geschick, körperllicher Belastbarkeit auch IT-Kenntnisse und der sichere Umgang mit Software Voraussetzung für den Job.
Ausbildung zum Instandhalter:
Es gibt keine Ausbildung zum Instandhalter, Sie können aber mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Industrie- und Anlagenmechaniker, Industrie-Elektriker, Mechatroniker oder einer ähnlichen Ausbildung als Instandhalter arbeiten.
Weiterbildung von Instandhaltern:
Als Instandhalter können Sie sich mit verschiedenen Weiterbildungen beruflich weiterentwickeln, besonders Fähigkeiten rund um das Thema Industrie 4.0 sind gefragt. Falls Sie eine Hochschulberechtigung besitzen, können Sie Elektroingenieurwesen, Maschinenbau oder Verfahrens- oder Versorgungstechnik studieren, um als Instandhaltungsingenieur zu arbeiten.