Arbeit von Kfz-Mechatroniker
Kfz-Mechatroniker (früher KFZ-Elektriker) reparieren und warten Fahrzeuge, tauschen Teile aus und führen die Inspektion durch. Im Gegensatz zum KFZ-Mechaniker gehört zu den Aufgaben des KFZ-Mechatronikers auch die Arbeit mit Bordcomputern, Anti-Blockier-Systemen (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelungen (ASR) oder elektronisch geregelten Fahrstabilitäts-Programmen (ESP), also den elektronischen Komponenten eines Fahrzeuges.
Ausbildung von Kfz-Mechatronikern
Kfz-Mechatroniker ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Das hilft Ihnen beim Job als Kfz-Mechatroniker
Technisches Verständnis und handwerkliches Know-How gehören zu den grundlegenden Voraussetzungen für Job als KFZ-Mechatroniker. Auch Mathematikkenntnisse werden Ihnen helfen, sich in dem Job zurechtzufinden. Häufig beraten KFZ-Mechatroniker Kunden hinsichtlich der Reparaturen, deswegen ist eine gute Kommunikationsfähigkeit ebenfalls wichtig.
Weiterbildungen als Kfz-Mechatroniker
Mit einer Aufstiegsweiterbildung können Sie in Führungspositionen gelangen z.B. durch die Weiterbildung als Techniker in der Fachrichtung Fahrzeugtechnik. Zudem können Sie eine Meisterprüfung zum KFZ-Meister ablegen. Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen (z.B. durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Fahrzeugtechnik).