Arbeit
Die Arbeit in der Produktion ist sehr vielfältig. Sie können beispielsweise Teilstücke montieren. Außerdem sind Sie für das Formen von Metallteilen verantwortlich und arbeiten mit Fertigungsmaschinen. Sie leisten für die Fachkräfte die Vorarbeit. Am Ende des Fertigungsprozesses prüfen Sie die Ware auf ihre Qualität, z.B. durch eine Sichtkontrolle.
Vorteile
Wichtig ist es, dass Sie handwerkliches Geschick mitbringen und Spaß daran haben Neues zu lernen. Ein technisches Grundverständnis ist von Vorteil. Zudem sollten Sie körperlich fit & belastbar sein.
Ausbildung
Eine Ausbildung ist meistens nicht notwendig, wen Sie in der Produktion arbeiten möchten. Sie werden von Ihren Kollegen am Arbeitsplatz eingelernt. Sie können aber auch eine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik machen, die dauert zwei Jahre.
Weiterbildungsmöglichkeiten
In vielen Unternehmen können Sie Weiterbildungskurse belegen. So können Sie in dem Betrieb Abteilungsleiter:in oder Vorarbeiter:in werden. Wenn Sie die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik abgeschlossen haben, können Sie sich weiterbilden und Zerspannungsmechaniker:in werden. Anschließend können Sie sogar die Meisterprüfung im Bereich Metall ablegen.