Arbeit von Schlosser:innen
Schlosser:innen oder Metallbauer:innen sind zuständig für verschiedene Metallarbeiten entweder im Handwerk oder der Industrie. Sie löten, schweißen, schmieden, glühen oder schrauben Baugruppen und Bauteile zusammen. Während Schlosser:innen im Handwerk beispielweise Schlösser, Geländer oder Treppen aus Metall fertigen, sind sie in der Industrie für die Herstellung, Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen zuständig.
Ausbildung von Schlosser:innen
Die Ausbildung zum:r Schlosser:in/Metallbauer:in ist eine duale Ausbildung und dauert 3.5 Jahre.
Das brauchen Sie für den Job als Schlosser:in
Für den Job als Schlosser:in ist es von Vorteil, wenn Sie über handwerkliches Geschick, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis verfügen. Auch eine gute körperliche Konstitution hilft, da gerade das Schweißen sehr anstrengend sein kann.
Weiterbildung von Schlosser:innen
Wer sich als Schlosser:in weiterbilden möchte, kann etwa eine weitere Ausbildung zum Betriebs- oder Fachwirt absolvieren. Dadurch können Sie verantwortungsvollere Aufgaben im Betrieb übernehmen und auch bei der Planung und Organisation unterstützen. Auch eine Weiterbildung zum:r Techniker:in ist eine Möglichkeit, das Aufgabenspektrum zu erweitern und das Gehalt zu erhöhen. Wenn Sie die Meisterprüfung zum:r Schlossermeister:in absolvieren können Sie etwa ein eigenes Geschäft eröffnen.