Arbeit von Servicetechniker:innen
Servicetechniker:innen führen regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Maschinen und Anlagensystemen durch und reparieren defekte Maschinen oder Maschinenteile. Sie führen außerdem Neuinstallationen beim Kunden durch.
Ausbildung von Servicetechniker:innen
Bei dem Jobprofil Servicetechniker:in handelt es sich nicht um einen Ausbildungsberuf im klassischen Sinne. In der Regel werden Servicetechniker:innen von Arbeitgeber:innen geschult, bevor sie zu Einsätzen ausrücken. Bei angehenden Servicetechniker:innen wird eine erfolgreich bestandene Gesellenprüfung im jeweiligen Fachgebiet vorausgesetzt. Um also z. B. als Servicetechniker:in im Windanlagenbau tätig zu sein, sollten Anwärter:innen eine Ausbildung in einem elektrotechnischen oder mechanischen Beruf vorweisen können. Wer als Servicetechniker:in im IT-Bereich unterkommen möchte, sollte eine Ausbildung als IT-Fachkraft vorweisen.
Das hilft dir beim Job als Servicetechniker:in
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick werden dir helfen, sich in dem Job als Servicetechniker:in zurechtzufinden. Auch eine zuverlässige Persönlichkeit und der professionelle Umgang mit Kunden sind von Vorteil.
Weiterbildungen als Servicetechniker:in
Berufs- und Karrierechancen eröffnen sich durch eine Aufstiegsweiterbildung (z.B. als Informationstechnikermeister:in) oder ein grundständiges Studium (z.B. im Studienfach Informations-, Kommunikationstechnik).