Ausbildung von Staplerfahrer:innen
Für den Beruf Staplerfahrer:in brauchst du keine Ausbildung. Du benötigst lediglich eine Zusatzausbildung, den Staplerschein. Häufig gibt es die Möglichkeit, den Staplerschein direkt bei Arbeitgeber:innen zu machen.
Arbeit von Staplerfahrer:innen
Staplerfahrer:innen transportieren Waren mit einem Gabelstapler (oder Flurförderfahrzeug). Du arbeitest in der Regel in einem Logistiklager oder in einem Lager eines Unternehmens in nahezu allen Branchen und Berufsfeldern. Gabelstaplerfahrer be- und entladen Transportmittel wie LKW, Schiff oder Bahn und stellen die Waren in einem bestimmten Bereich des Lagers ab, sicher, ordentlich und platzsparend.
Dabei kontrollieren sie die Qualität, achten darauf, dass die Produkte nicht beschädigt und alle Sicherheitsregeln eingehalten werden und dokumentieren die Warenbewegung mit einem Scanner (Kommissionieren). Staplerfahrer:innen arbeiten gemeinsam mit ihren Kolleg:innen im Lager im Team und helfen auch schon mal beim Verpacken oder anderen Tätigkeiten.
Das hilft dir beim Job als Staplerfahrer:in
Du solltest stressfest sein, den Überblick behalten können und verantwortungsvoll handeln. Technisches Interesse ist von Vorteil, denn viele Staplerfahrer:innen reparieren kleinere Dinge an ihrem Gabelstapler selbst.
Weiterbildung von Staplerfahrer:innen
Für Staplerfahrer:innen gibt es im Bereich Transport und Logistik verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Da Staplerfahrer:in kein Ausbildungsberuf ist, kannst du eine Ausbildung als Fachlagerist:in oder zur Fachkraft für Lagerlogistik absolvieren und anschließend die Prüfung zum Logistikmeister:in ablegen oder ein Studium der Logistik beginnen.